Über diesen Link kommt ihr zu einem Artikel in der SZ über das langjährige MIR-Mitglied
Mulo Francel.
+++Kultur ist systemrelevant+++
Gemeinsam mit Vertretern des TAM, der Theaterinsel, Vetternwirtschaft, Kulturforum und Tangorosenheim hat die MusikInitiative (MIR) am Mittwoch, 3.6.20, im Rahmen einer Aktion vor dem Rosenheimer Rathaus, eine Petition zur Unterstützung der Kulturszene an den Oberbürgermeister Andreas März und den Kulturreferenten der Stadt Wolfgang Hauck übergeben.
Mit der Aktion wollten die Kulturschaffenden aus unterschiedlichen Bereichen (Musik, Tanz, Theater, bildende Kunst, etc.) auf die bedrohliche Situation der Künstler*innen in Stadt und Landkreis aufmerksam machen. Die Corona-Krise bedroht die gesamte Branche, die davon lebt, dass Veranstaltungen vor Publikum stattfinden können. Gerade in diesen Zeiten der schlechten Nachrichten und zunehmender Vereinsamung der Menschen, hat die Kultur eine besonders wichtige
Funktion.
Musikalisch umrahmt wurde das Ganze von den beiden Musikern Marinus Waidinger und Jonas Gfäller von der Band "Funky Reflection".
Wir hoffen, dass die Verantwortlichen die Dringlichkeit unserer Bitte um Unterstützung der regionalen Kulturszene verstanden haben und bei ihren zukünftigen Planungen und Entscheidungen berücksichtigen werden.
Erste konkrete Ideen gibt es bereits, die Machbarkeit der Umsetzung wird sich in den nächsten Wochen und Monaten zeigen.
Liebe Musikliebhaber*innen und Fans der Livekonzerte,
beim Blick in den menschenleeren Brunnenhof vom Kurpark Bad Aibling heute (10.5.) kommt Wehmut auf. Am 15.5. wollten wir mit unserer diesjährigen Konzertreihe "KULTUR IM PARK" starten. Wir hatten ein tolles Programm mit zahlreichen neuen Bands und besonderen Themenabenden zusammengestellt und konnten es gemeinsam mit den vielen Musiker*innen kaum erwarten endlich loszulegen. Das offene Konzept von "KULTUR IM PARK" mit der besonderen Atmosphäre und dem freien Eintritt ist mit den derzeit durch das Coronavirus bedingten, notwendigen Hygieneauflagen und Abstandsregelungen nicht in Einklang zu bringen. Wir alle wissen aktuell leider nicht wann und wie es weitergeht, aber wir arbeiten gemeinsam mit der AIB-Kur und den Künstler*innen mit Hochdruck daran, das 2020er Programm in das nächste Jahr zu verlegen.
Wir hoffen auf Euer Verständnis und Eure Geduld.
Bleibt gesund!
Aktueller Artikel im Kulturteil des OVB.
Danke für die Unterstützung!
Wg. Coronakrise verschoben -
neuer Termin wird bekanntgegeben.
„Bühnentechnik & Livemix“ –
ein Praxisseminar vom erfahrenem Ton-Profi
Die MusikInitiative (MIR) veranstaltet am 05.04.2020 im Lokschuppen Rosenheim einen Workshop zum Themenbereich Audiotechnik.
Er war auf Tour mit DORO und SAGA, beschallt regelmäßig klangvolle Festivals wie das „Bang your Head“, oder das „WACKEN OPEN AIR“ und ist als fester Sound-Engineer der Band GOTTHARD gebucht. Ernst Seider von der Firma Promedia, bietet als Referent dieses Workshops einen exklusiven Blick auf sein Tagesgeschäft, mit den Schwerpunkten Livemix, Soundcheck, Monitoring, Anlagenauswahl und Raumakustik. Dabei wird neben der Vermittlung von technischen Grundkenntnissen auch auf spezielle Fragen der Teilnehmer eingegangen.
Der international tätige FOH-Techniker hat jahrzehntelange Erfahrung als Mischer, FOH und PA Systemtechniker, ist Fachautor der Zeitschrift „Sound Check“, sowie Seminarleiter der renomierten Firma „HK Audio“. Ergänzend zu seinem technischen Know-How kann er auch mit zahlreichen Anekdoten aus dem Touralltag bekannter Künstler zur Auflockerung des Workshops beitragen.
Der gemeinnützige Verein MusikInitiative Rosenheim e.V. (MIR) bietet damit allen Interessierten eine tolle Möglichkeit ihre Kompetenz im Bereich Bühnentechnik zu erweitern und hilfreiche Tipps aus der Praxis zu erhalten.
Der Workshop in der neu gestalteten Black Box im Lokschuppen Rosenheim (Rathausstraße 24) dauert von 10- ca. 17:00 Uhr, die Teilnahmegebühr (inkl. Gebäck u. Kaffee) beträgt 25,- € (für MIR-Mitglieder 20,-). Verbindlich anmelden kann man sich ab sofort per E-Mail: lein@musikinitiative.com, per WhatsApp unter: 0176 54402765, oder Tel: 08061 3456184
Foto: Promedia
Zu einem Infoabend rund um das Thema „GEMA“ laden wir am Montag, 23. September 2019 um 19:00 Uhr in das Bildungszentrum St. Nikolaus in der Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim ein. Alle Musiker*innen oder Veranstalter*innen kommen früher oder später im Laufe ihres musikalischen Wirkens mit der „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“ (GEMA) in Kontakt. Als Verwertungsgesellschaft und Treuhänderin treibt die GEMA Tantiemen ein, die wieder an die Mitglieder ausgeschüttet werden. Da das Image der GEMA in der Musikszene in den letzten Jahren reichlich gelitten hat, bietet die MIR bei diesem Infoabend die Gelegenheit sich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren und evtl. vorhandene Vorurteile abzubauen. Zwei Referentinnen der GEMA werden an diesem Abend über rechtliche und finanzielle Aspekte informieren und soweit möglich Fragen zum Themenkomplex Musikangebot/Musiknutzung auch direkt beantworten. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.
MIR-Hauptversammlung, 27.8.2019
Christian Trenner * Nachruf auf einen Musiker und Menschen
Jäh und unerwartet traf uns Ende Juni die unfassbare Nachricht vom viel zu frühen Tod des Gründungsmitglieds der MIR und deren Kassier über mehrere Jahre, Christian Trenner (50), zuletzt
Schlagzeuger bei der Band "Boneshaker". Selbst begeisteter "Biker", rockte er unüberhörbar unzählige Biker-Feste, konnte aber ebenso mit dynamisch-sensiblem Spiel
aufwarten.
Vor unglaublichen 30 Jahren (!) half er die MusikInitiative zu gründen und man konnte ihn in der Folge jederzeit ansprechen, wenn Not am Mann war - musikalisch, organisatorisch und
menschlich.
Durch seine berufliche Tätigkeit als Lehrlingsausbilder
bei der Firma Krones kam er nicht nur zwangsläufig viel mit jungen Menschen in Kontakt und die große Anzahl an (Mit-)Menschen aus vielerlei gesellschaftlichen Bereichen, die ihn bei der
Beerdigung begleiteten, zeugt von der Lücke, die sein überraschendes Ableben hinterlassen wird.
Für mich persönlich ging mit <Dassi> (... ich bin wohl einer der
letzten, die ihn mit seinem alten Spitznahmen anredeten) ein langjähriger Freund, spielte er doch z.B. 1996 in der "Sessionband" bei meiner Hochzeit.
Vermisse dich! Manfred
Time is an ocean, but it ends at the shore (Bob Dylan)
Debütkonzert der "BROTHERS" bei KiP in Bad Aibling (5.7.2019)
Foto: U.Lein/MIR
Foto: U.Lein/MIR
Wir gratulieren den Raccoons! 2017 belegten sie bei unserem "Simply the Best" (siehe unten) den 2. Platz und sind seitdem durchgestartet. Wir wünschen der Band für die vielversprechende Zukunft weitere coole Gigs und Megaerfolge. Keep rockin'!
Das 17. SIMPLY THE BEST war ein tolles Festival!!! Wir danken dem Publikum, den Technikern von xvrecords, dem Kulturreferat des Landkreises Rosenheim, und allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung. Es waren vier Super-Bands, die Entscheidung war knapp, wir gratulieren:
1. Platz LASER TYGER (Foto unten)
2. Platz RACCOONS
3. Platz LUKE AND THE GIANTS
In einem lockeren Rahmen werden zunächst Grundbegriffe der Audio- und Lichttechnik erklärt, Fachwissen zur Raumakustik, Anlagenauswahl, dem richtigen Mix, Soundcheck, Monitoring etc. vertieft, sowie Fragen aus der Praxis beantwortet. Referent des Workshops ist Ernst Seider von der Firma Promedia. Der international tätige FOH-Techniker hat jahrzehntelange Erfahrung als Mischer, FOH und PA Systemtechniker, ist Fachautor der Zeitschrift „Sound Check“, sowie Seminarleiter der renomierten Firma „HK Audio“. Neben Tourneen mit DORO und SAGA beschallt er klangvolle Festivals wie das „Bang your Head“, oder das „WACKEN OPEN AIR“. Ergänzend zu seinem technischen Wissen kann er auch mit zahlreichen Anekdoten aus dem Touralltag bekannter Künstler zur Auflockerung des Workshops beitragen
Zusätzlich zu den technischen Aspekten werden auch sicherheitsrelevante und rechtliche Belange bei Veranstaltungen besprochen und natürlich ist ausreichend Gelegenheit spezielle Fragen zu stellen.
Der gemeinnützige Verein MusikInitiative Rosenheim e.V. (MIR) bietet damit allen Interessierten eine tolle Möglichkeit ihre Kompetenz im Bereich Technik zu erweitern und Tipps aus der Praxis zu erhalten.
Der Workshop dauert von 10- ca. 17:00 Uhr, die Teilnahmegebühr (inkl. Gebäck u. Kaffee) beträgt 25,- € (für MIR-Mitglieder 20,-). Verbindlich anmelden kann man sich ab sofort per E-Mail: hallo@musikinitiative.com, oder unter Tel.: 08061-3456184.
Von „Simply the Rest“ zu „Good Vibrations“...!
13 Mal haben wir, die MusikInitiative Rosenheim e.V. (MIR) in den vergangenen Jahren den Wettbewerb „Simply the Rest“ für renommierte Bands aus Stadt- und Landkreis mit einem Banddurchschnittsalter über 30 Jahre organisiert. Mit finanzieller Unterstützung durch das Kulturreferat im Landkreis Rosenheim wurde die Veranstaltung ein großer Erfolg und über die Jahre ein fester Begriff für die MusikerInnen der Region.
Das Erreichen der Glückszahl 13 nehmen wir (MIR) jetzt zum Anlass etwas Neues zu starten:
Ab sofort heisst es „Good Vibrations“ in Town!!!
Das neue Bandfestival soll die Vielseitigkeit und musikalische Qualität der hiesigen Szene
widerspiegeln und bietet dazu maximal 4 Bands Ü30 eine Auftrittsmöglichkeit.
Es gibt keinen Wettbewerb mehr, alle Bands die auftreten sind bereits „Sieger“ und
können somit frei von Erfolgsdruck aufspielen – no stress, just good vibrations!
Vorausgewählt durch eine Demojury erhält jede Band eine Antrittsgage von 400,- € für
rund 40-45 Minuten Auftrittszeit - kostenlose Werbung und den Applaus des Publikums gibt’s natürlich gratis obendrauf...
Die professionelle Licht- und Tontechnik nebst erfahrenen FOH-Technikern wird von den Veranstaltern gestellt.
Samstag, 3. Dezember 2016 – Bühne im Lokschuppen- Rosenheim
Bewerbungen sind ab sofort möglich, dazu senden Bands Ü30 (oder Einzelmusiker):
Eine Demoaufnahme (3 kurze Clips genügen), eine aussagekräftige Bandinfo mit Anzahl
Namen und Alter der Bandmitglieder, sowie ein druckfähiges Foto an
MusikInitiative Rosenheim e.V.
-Öffentlichkeitsarbeit-
Maxlrainerstraße 14
83043 Bad Aibling
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist Sonntag, 23. Oktober 2016
Rund 15 "sangesfreudige" TeilnehmerInnen trafen sich am Sonntag, 18. September in der Vetternwirtschaft in Rosenheim zum Gesangsworkshop der MIR. Carolin Roth, professionelle Sängerin und Gesangs-Coach aus München schaffte gleich mit den ersten Übungen eine lockere und positive Atmosphäre in der Alle gerne mitmachten. Jeder konnte sich entsprechend seinem persönlichen Level Anregungen und Tips vom erfahrenen Profi holen und im Austausch mit der gesamten Gruppe wurden viele Fragen beantwortet. Neben Stimmübungen wurden die Themen "Bühnenperformance", "Monitoring", "Mikrofontechnik" etc. beleuchtet und der Tag ging viel zu schnell zu Ende. Wir danken der Referentin für den tollen Workshop und allen Teilnehmern für die rege Beteiligung. Aufgrund des positiven feedbacks in der Schlussrunde planen wir schon für 2017 einen weiteren Gesangsworkshop anzubieten.
Macht mit bei der MIR - es lohnt sich. Schon viele MusikerInnen & Bands konnten bisher von der Teilnahme an MIR-Veranstaltungen profitieren und einige schafften dadurch bereits den Sprung auf die grösseren, überregionalen Bühnen....!
Hier findet ihr uns:
Musikbüro:
Manfred Lenz (Vorsitzender)
Peter-Rosegger-Str.28, 83059 Kolbermoor
fon: 08031-91260
Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit:
Uwe Lein (Pressereferent)
Maxlrainer Str. 14, 83043 Bad Aibling
fon: 08061-3456184